Vertriebspartner-Informationen
Sachversicherung

Elementarschaden-Versicherung - 25.08.2022

Die zunehmende Relevanz der Elementarschaden-Versicherung

Die zunehmenden Wetter-Extreme machen klar: ohne Elementarschaden-Versicherung geht es nicht mehr. Doch wie schätzen Hausbesitzer das Risiko eigentlich ein?

Laut einer repräsentativen Befragung des GDV aus 2016 glaubten 83% der Hausbesitzer gegen Naturgefahren aller Art abgesichert zu sein. Bei mehr als jedem zweiten war dies jedoch nicht der Fall! Dabei hielten 89% der Befragten das Risiko für überschaubar. Zwischen 2016 und 2020 lag der durchschnittliche Schaden zwischen ca. 3.300 bis 5.000 Euro. Für 2021 liegen noch keine Zahlen vor. 

 

Die Absicherung der Elementarschaden-Versicherung

In Ergänzung zur Versicherung gegen die Folgen von Sturm- und Hagelereignissen bietet unsere Elementarschaden-Versicherung Schutz für folgende Gefahren:  

•    Überschwemmung (auch durch Starkregen), Rückstau 
•    Erdbeben
•    Erdrutsch, Erdsenkung
•    Schneedruck, Lawinen
•    Vulkanausbruch 

Diese Gefahren werden in einem festen Baustein angeboten. Eine Auswahl einzelner Bausteine ist daher nicht möglich. Die Elementardeckung wird nicht „Solo“ angeboten. Das heißt, die Absicherung weiterer Gefahren ist erforderlich.

Für die Gefahren Überschwemmung, Rückstau und Schneedruck gilt eine Wartezeit von 4 Wochen. Diese entfällt bei einer nahtlosen Vorversicherung. 

 

Gut zu wissen

Bei einem Elementarschaden ist in der Regel nicht nur das Gebäude betroffen, sondern auch der Hausrat. Gewerbekunden sollten daher an das Risiko eines möglichen Ertragsausfalls denken. 

Auch gilt ein von anderen Gefahren abweichender Selbstbehalt, je nach ZÜRS-Zone. 
Für die private Wohngebäudeversicherung bietet die Continentale  für Risiken, die in ZÜRS-Zone 4 liegen, eine „light“-Deckung ohne Überschwemmung und Rückstau.

 

Verkaufsunterlagen

Weitere Informationen haben wir für Sie in unserem Flyer zur Elementarschaden-Versicherung zusammengestellt. 

Alle wichtigen Details zu Anträgen, Formularen, AVB, Tarif oder den Verkaufsmaterialien finden Sie im Downloadcenter der Hausratversicherung, Downloadcenter der Wohngebäudeversicherung und im Downloadcenter der Ertragsausfallversicherung.

zur Übersicht