Gewerbliche Sachversicherung - 20.02.2019
Neuer KuBuS-Sach-Tarif
Seit dem 1.10.2018 erweitert unser gewerblicher Sachtarif die KuBuS®-Produktvarianten.
Neue Pauschaldeklarationen und Produktvarianten der KuBuS® Gebündelten Geschäftsinhalts-Versicherung
Die Pauschaldeklarationen zur Geschäftsinhalts-Versicherung beinhalten zahlreiche Verbesserungen. Der Versicherungsschutz bewegt sich damit auf höchstem Marktniveau.
Ab sofort haben Ihre Kunden zusätzlich die Wahl zwischen den Produktvarianten XXL und XL.
XXL steht für individuellen und umfassenden Versicherungsschutz. XL richtet sich an preisbewusste Kunden, die eine solide Grundabsicherung wünschen.
XXL | XL | |
Grundgefahren F, ED/V, LW, St/H | optional wählbar | ausschließlich im Paket |
zusätzlich versícherbar | KEA, Weitere Elementarschäden, TW-Basis, Weitere Gefahren, Unbenannte Gefahren | KEA, Weitere Elementarschäden, TW-Basis |
Vorsorgeversicherung | 15 % VS, max. 100.000 Euro | 10 % VS, max. 50.000 Euro |
Verzicht auf Einrede der groben Fahrlässigkeit | 25.000 Euro | 15.000 Euro |
Mehrverbrauch an Gas- und Heizöl | 10.000 Euro | 5.000 Euro |
Nutzwärmeschäden | VS | - |
Seng-, Schwel- und Schmorschädem | 50.000 Euro | - |
Schäden durch bestimmungswidriges Austreten von Löschmitteln (Pulver-, Schaum-, Gaslöschanlagen) | VS | - |
Automaten in Gebäuden | 5.000 Euro | - |
Bargeld in Automaten (keine Spiel-/ Spielzeugautomaten) | 2.500 Euro, 500 Euro je Automat | - |
Einfacher Diebstahl und böswillige Beschädigung von Firmen- und Praxisschildern | 5.000 Euro | - |
Geschäftsfahrräder gegen Diebstahl | 2.500 Euro, max. 5.000 Euro | 1.000 Euro, max. 1.000 Euro |
Zielgruppen
Für ausgewählte Zielgruppen gibt es darüber hinaus weitere Leistungsverbesserungen.
Handel
- Automaten samt Inhalt in den versicherten Räumlichkeiten: 2.500 Euro
- Bargeld in Automaten (Kunden, die sich für den XXL-Schutz entscheiden, profitieren von den höheren Entschädigungsgrenzen): 250 Euro, 25 Euro je Automat
- Sturm- und Hagelschäden an Verkaufsständen und deren Inhalt außerhalb des Versicherungsgrundstücks: 2.500 Euro
Handwerk
- Edelmetalle als Waren / Vorräte in Dentallabors ohne besonderen Verschluss: 2.000 Euro
- Sachen auf Baustellen innerhalb der Mitgliedsländer der EU und der Schweiz innerhalb verschlossener Räume von Rohbauten, verschlossenen Containern oder Bauwagen: 3.000 Euro
Heilwesen
- Inhalt von Medikamentenkühlschränken: 10.000 Euro
- Eigentum von Patienten: 2.500 Euro
- Vertragsärztliche Verordnungen, Abrechnungsunterlagen für Krankenkassen in verschlossenen Stahlschränken oder Behältnissen: 20.000 Euro
Beherbergung und Gastronomie
- Kühl- und Tiefkühlgut: 10.000 Euro
- Eigentum von Gästen in Beherbergungsbetrieben: 50.000 Euro
- Einfacher Diebstahl (Außengastronomie): 20.000 Euro
- Besucherhabe von Tagesgästen: 10.000 Euro, 1.000 Euro je Gast
- Bruch von Getränkeleitungen der Schankanlage: 10.000 Euro
Beiträge
Die Beiträge sind komplett neu kalkuliert und orientieren sich sowohl am betriebsspezifischen Risiko als auch am Wettbewerb. Insgesamt erhöht sich das Tarifniveau um durchschnittlich 5 %. Durch die Einführung einer Summenstaffel reduzieren sich die Beitragssätze mit steigender Versicherungssumme. Die Zuschlagssätze für die Klein-Ertragsausfall-Versicherung sind zum Teil deutlich gesunken. Der Beitrag bzw. Zuschlag für "Weitere Gefahren" und "Unbenannte Gefahren" ist für alle Betriebsarten und Summenstaffeln identisch.
Bestandssicherung - Gönnen Sie Ihren Kunden etwas ganz Besonderes
Bestandsverträge mit einer durchschnittlichen Schadenquote unter 40 % in den vorangegangenen 5 Jahren können Sie mit unverändertem Beitrag auf die Produktvariante XXL des neuen Tarifs umstellen.
Selbstbehalte
Preisbewusste Kunden haben jetzt die Möglichkeit, für die Gefahren F, ED/V, LW und St/H einen festen Selbstbehalt zu vereinbaren und dadurch den Beitrag zu reduzieren.
Selbstbehalt | Nachlass |
250 Euro | 5 % |
500 Euro | 10 % |
1.000 Euro | 20 % |
KuBuS® Ertragsausfall-Versicherung
In Verbindung mit der Geschäftsinhalts-Versicherung können Sie jetzt für Ihre Kunden eine Klein-Ertragsausfall-Versicherung (KEA) bis zu einer Versicherungssumme von 1 Mio. Euro (bislang maximal 500.000 Euro) vereinbaren.
Bei darüber hinausgehenden Versicherungssummen oder wenn Inhalts- und Ertragsausfallsumme voneinander abweichen, ist die Mittlere Ertragsausfall- Versicherung (MEA) für Ihre Kunden die richtige Entscheidung.
Die Pauschaldeklaration der MEA enthält jetzt diese Neuerungen:
NEU | |
Schäden infolge nicht duplizierter Geschäftsunterlagen | 10 % VS, max. 300.000 Euro |
zusätzliche Standgelder | 10 % VS, max. 300.000 Euro |
Rückwirkungsschäden von Versorgern | VS, max. 100.000 Euro |
Rückwirkungsschäden von Abnehmern | VS, max. 100.000 Euro |
Versicherung weiterer Elementarschäden für Geschäftsinhalt und MEA
Für die ZÜRS-Gefährdungsklasse und Erdbebenzone 1 hat sich der Beitrag nur wenig verändert, hier befinden sich auch 90 % der zu versichernden Risiken.
Auch die Beitragssätze für weitere Elementarschäden sind neu kalkuliert und verringern sich stetig in den höheren Summenstaffeln der Geschäftsinhaltsversicherung. Die ZÜRS-Gefährdungsklassen 2 und 3 sowie die Erdbebenzonen 2 und 3 werden entsprechend der Risikosituation mit unterschiedlichen Beitragssätzen berechnet.
Glaspauschal-Versicherung
Für alle Betriebsarten gibt es nun eine Glaspauschal-Versicherung. Voraussetzungen hierfür sind
- eine bestehende oder neu beantragte Geschäftsinhalts-Versicherung mit den Gefahren F, ED/V, LW und St/H
- mit einer Neuwert-Versicherungssumme von maximal 100.000 Euro
Betriebsarten | Beiträge |
Heilwesen | 30 Euro |
Handwerk und Bau | 40 Euro |
Handel | 60 Euro |
Hotel und Gastronomie | 65 Euro |
Sonstige Betriebsarten | 60 Euro |
Übergangsfristen
Für die neuen Tarife gilt eine Übergangsfrist von 3 Monaten. Anträge mit Unterschrift ab 01.01.2019 können Sie ausschließlich auf Basis des neuen Tarifs einreichen.