Maklerportal für unabhängige Versicherungsvermittler

Online-Workshops
BU im Dialog

Höher, schneller, weiter ... Auch bei der BU-Vorsorge?!

In den letzten Jahren haben sich die Bedingungen von BU-Produkten stetig verbessert. Hier noch eine Neuerung; da noch eine Verbesserung! Einige sprechen auch davon, dass die Umfänge aktuell schon weitestgehend ausgereizt sind. Ist das wirklich so?

Wir diskutieren in unseren Workshops "BU im Dialog" mit BU-Experten und klären essentielle Fragen zum Thema Berufsunfähigkeit.

Kernkompetenzen der BU

  • Kann eine BU-Absicherung im Kern noch besser werden?
  • Worauf kommt es bei der BU-Absicherung wirklich an?
  • Gibt es Alternativen und wenn ja, welche?

Zukunftsfähigkeit der BU

  • Hat die Veränderung der Arbeitswelt eine nachhaltige Auswirkung auf die Kalkulation?
  • Was bedeuten stabile Berufsgruppen in der Zukunft für die BU-Vorsorge?
  • Wie fokussiere ich mich auf Zielgruppen?

Festigen Sie Ihre BU-Expertise für noch mehr Beratungssicherheit.

 

Moderation

Jessica Bergman aus dem Maklervertrieb der Continentale morderiert den Experten-Talk für Sie.

Kernkompetenzen der BU

1. Workshop im Februar
Dienstag, den 22.02.2022 von 14:15 - 15:30 Uhr

 JETZT anmelden

Darum gehts:
Wir geben Orientierung, was eine BU wirklich können muss und welche Möglichkeiten es gibt  Akzeptanz zu schaffen und welche Alternativen auch sinnvoll sein können.

Die Referenten:
Philip Wenzel, Volker Homola, Thomas Pollmer

Zukunftsfähigkeit der BU 

2. Workshop im März
Mittwoch, den 09.03.2022 von 14:15 - 15:30 Uhr

 JETZT anmelden

Darum gehts:
Wir zeigen wie sich die Veränderung der Arbeitswelt nachhaltig auf Tarife auswirkt und worauf Sie für die zukunftsfähige BU-Vorsorge achten sollten - mit Fokus auf vorteilhafte Zielgruppen.

Die Referenten:
Volker Homola, Thomas Pollmer

 

 

 

 

 

 

Philip Wenzel
Biometrie-Experte,
Fach-Autor

Mit über 500 Artikeln, mehreren Dossiers und seinem "Leitfaden für den Vertrieb von Berufsunfähigkeitsversicherungen" hat er sich in der Branche den Ruf eines gewissenhaften Bedingungslesers, und auch -verstehers, erarbeitet. Als gelernter Historiker ist er immun gegen Langeweile, was wahrscheinlich der Grund dafür ist, dass er all die AVB und Urteile ohne Schaden lesen kann. In seinen Vorträgen referiert er stark aus der Praxis, bricht mit eingefahrenen Denkweisen und hilft, eine Brücke zum Kunden zu bauen.

 

 

 

 

 

Volker Homola
Head of Business Development Life/Health for Continental Europe Munich Re (Group)

Volker Homola arbeitet seit 23 Jahren bei Munich Re im Bereich Life & Health. Dabei hat er in verschiedensten Funktionen sowohl im Risikomanagement als auch im Client Management gearbeitet. Nach einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt in Madrid als Chief Actuary für Spanien und Lateinamerika leitet er seit 4 Jahren in München den Bereich Business Development für Kontinentaleuropa. Sein Team unterstützt die deutschen und europäischen Erstversicherungskunden bei der Entwicklung ihrer Life- und Health-Produkte.

 

 

 

 

 

Thomas Pollmer
Leitung Produktmanagement Leben  
Continentale Lebensversicherung

Thomas Pollmer startete bereits während seines BWL-Studiums seine Laufbahn in der Finanzberatung und war später u.a. als Geschäftsführer eines mittelständischen Versicherungsmaklers tätig. Wertvolle Erfahrungen in der Kapitalmarktanalyse und Portfoliostrukturierung sammelte er als Analyst in den USA. Es folgte die Leitung des Produktmanagement Versicherungen beim Maklerpool Jung, DMS & Cie und das Produktmanagement bei der WWK. Seit 2016 leitet er das Produktmanagement Leben der Continentale und EUROPA.

 

Gut Beraten - Details

Weiterbildungszeit
Für die Teilnahme werden 70 Minuten Weiterbildungszeit angerechnet.

Zielgruppe
Unabhängige Vermittler und deren vertriebliche Mitarbeiter.

Ziel des Workshops
Der Online-Workshop befähigt die Teilnehmer in der Lebensversicherung, speziell im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung, professionell zu beraten.

Methode
Folienvortrag, Interview und Diskussion.