Ertragsausfallversicherung - 11.05.2022
Die Ertragsausfallversicherung - Unterschiede und Merkmale der KEA und MEA.
Es können Wochen oder Monate vergehen, bis ein Unternehmen nach einem Sachschaden seine Tätigkeit oder Produktion wieder voll aufnehmen kann. Dadurch kann der Folgeschaden durchaus höher ausfallen als der eigentliche Sachschaden.
Das macht die Ertragsausfallversicherung zu einem unverzichtbaren Baustein für jedes Unternehmen. Denn versichert werden hier die (Vermögens-)Folgeschäden nach einem Sachschaden, der zu einer Betriebs-Unterbrechung und damit zu einem Ertragsausfall führt.
Unterschieden werden die Klein- sowie die Mittlere-Ertragsausfallversicherung.
Bei der Klein-Ertragsausfallversicherung (KEA) handelt es sich um eine Zusatzbedingung zur Geschäftsinhaltsversicherung. Dadurch ist die KEA sehr einfach zu handhaben. Allerdings ist die KEA für mittelständische Unternehmen mit hohen Umsätzen oder intensiven Personalkosten nicht geeignet. Hier fällt die richtige Wahl auf die Mittlere-Ertragsausfallversicherung (MEA).
Merkmale und Unterschiede in der Übersicht:
Versicherungsform | Klein-Ertragsausfall (KEA) | Mittlere-Ertragsausfall (MEA) |
---|---|---|
Versicherbare Gefahren | Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm/Hagel, Weitere Elementarschäden, Weitere und Unbenannte Gefahren | |
Vertragsform | Zusatzbedingung zur Geschäftsinhaltsversicherung | eigenständiger Vertrag |
Versicherungssumme | wie in der Geschäftsinhaltsversicherung | Rohertrag (Umsatz abzgl. Wareneinsatz) |
Meldebogen | nein | jährlich |
Unterversicherung | möglich | unwahrscheinlich (da Nachhaftung in Höhe von 1/3 der Versicherungssumme) |
Haftzeit | 12 Monate | 12 Monate (Kann auf 18 oder 24 Monate erweitert werden.) |
Wechselwirkungsschäden (Schaden in einer anderen Betriebsstätte.) | nicht versichert | mitversichert |
Rückwirkungsschäden (Schäden bei Zulieferern, Versorgern oder Abnehmern.) | nicht versichert | mitversichert (Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm/Hagel) |
Verkaufsunterlagen.
Alle weiteren Details zu Anträgen, Formularen, AVB, Tarif oder den Verkaufsmaterialien finden Sie auf der