Schaden-Information - 09.08.2021
Schnelle Hilfe bei Regulierung von Unwetter-Schäden
Die Schadenregulierer (SR) der Continentale haben in den betroffenen Gebieten bereits eine Vielzahl von Schäden besichtigt. Es wurden zahlreiche Freigaben für Erstmaßnahmen erteilt und Vorschüsse für Soforthilfen angewiesen.
Wir unterstützen Sie weiterhin, damit Sie Ihren Kunden mit einer Elementarschaden-Versicherung unbürokratisch und schnell helfen können. Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, damit die Regulierung versicherter Schäden der aktuellen Unwetterkatastrophe möglichst schnell und reibungslos erfolgen kann.
Risikobesichtigungen vor Ort
- Ist aufgrund der Schadenmeldung eine Risikobesichtigung erforderlich, wird diese durch das Servicecenter Schaden organisiert. Die internen Schadenregulierer des Verbundes, unterstützt durch externe Regulierer, werden dabei nach PLZ-Gebieten eingesetzt.
- Ist eine Besichtigung erforderlich, müssen Erstmaßnahmen (z. B. Wasser abpumpen) bereits umgesetzt sein, damit das tatsächliche Schadenausmaß festgestellt werden kann.
- Fälle, die ein sofortiges Handeln erfordern (z. B. Haus ist einsturzgefährdet oder Hausbewohner benötigen Unterkunft) melden Sie bitte am besten über die Schadenmeldung per E-Mail (schaden@continentale.de). Hier versuchen wir, umgehend vor Ort zu sein. Kennzeichnen Sie deratige Schäden bitte mit dem Vermerk "Achtung! Sofortige Besichtigung erforderlich!"
Dokumentation
Sehr wichtig ist es, Schäden und vorgenommene Arbeiten möglichst durch Fotos und Videos zu dokumentieren. Eine Aufbewahrung betroffener Gegenstände ist oft nicht möglich. Umso wichtiger sind dann Fotos oder andere Belege (auch Übersichtslisten), etwa von
- beschädigten Gegenständen und Maschinen,
- betroffenen Gebäudeteilen,
- Wasserstands-Markierungen.
Erstmaßnahmen bei Kfz-Schäden
Kfz-Schäden melden Sie bitte per E-Mail an: schaden@continentale.de
oder telefonisch über die Hotline: +49 231 / 12010-10.
Erstmaßnahmen bei Sach-Schäden / Sanierung
Nehmen Sie bei versicherten Nässeschäden an Gebäuden Kontakt zu einem Sanierungsdienstleister auf. Sofern kein regionaler Anbieter verfügbar ist, helfen Ihnen überregional tätige Dienstleister.
Dienstleister | Telefon | |
---|---|---|
PolygonVatro | 0800-840 850 8 | service@polygonvatro.de |
MBS | 0800-55 44 55 44 | info@mbs-service.de |
Pöppinghaus & Wenner nur im Großraum Dortmund / Hagen | 02273-53024 | info@poeppinghaus-wenner.de |
Gemeinsam mit unseren Sanierungspartnern konnten wir schon bei vielen Schäden helfen. Durch die Anzahl an Schäden sind diese jedoch auch am Limit. Verbindliche Zusagen über den Einsatz der Sanierer können wir daher erst nach Rücksprache mit diesen geben. Die Sanierer kümmern sich u.a. um Demontage, Rückbau, Entsorgung, Trocknung, Sanierung und Wiederherstellung. Wir wissen, wie wichtig schnelle Hilfe ist. Daher können Sie auch aus Ihrem eigenen Handwerker-Netzwerk entsprechende Sanierer beauftragen.
Einsatz der Schadenregulierer
Seit Beginn der Katastrophe setzen wir neben den regional zuständigen SR zusätzliche Regulierer ein, um schnellstmöglich alle größeren Schäden zu besichtigen. Handlungsbedarf besteht natürlich für jeden Kunden! Aufgrund der zuvor nicht vorstellbaren Menge an Schäden gibt es auch Dank Ihrer Hinweise eine Priorisierung der Großschäden. Aus Gründen der Effizienz gehen die SR zudem nach Straßenzügen vor.
Sofern Sie von Schäden erfahren, die ebenfalls einen umgehenden Besuch unserer Regulierer erfordern, nehmen Sie bitte per E-Mail
(schaden@continentale.de) Kontakt mit uns auf. Wichtig sind dann folgende Informationen:
- Stand der Sofortmaßnahmen
- Einschätzung zum Schadenumfang
- Gründe für die Dringlichkeit
Einzel- und Mehrfachschäden
Räumlich eng beieinander liegende Schäden (Gebäude, Hausrat, Geschäftsinhalt) melden Sie bitte zusammen in einer E-Mail an: schaden@continentale.de. Das erleichtert uns die Koordinierung der Schadenregulierung.
Hohe Auslastung des Servicecenters Schaden
Aufgrund hoher Neuschadeneingänge ist die telefonische Erreichbarkeit in einigen Bereichen des Servicecenters Schaden zuweilen eingeschränkt. Es ist jedoch unser Ziel, weiterhin möglichst effizient zu agieren und bauen dabei auf Ihre Mithilfe.
Natürlich kann es auch vereinzelt zu Engpässen bei der Schadenregulierung kommen, die der ungewöhnlich hohen Anzahl von Schadenfällen geschuldet sind - häufig aber auch bedingt durch zahlreiche Rückfragen zu in Bearbeitung befindlichen Schadenfällen. Wir bitten Sie darum, nach Möglichkeit von Sachstandsanfragen abzusehen, damit wir uns weiterhin effizient der Schädenbearbeitung widmen können.
Hier melden Sie die Schäden:
- per E-Mail an: schaden@continentale.de
- telefonisch über die Hotline: +49 231 / 12010-30