
Startmanagement
Das Startmanagement bei Einmalbeitrag - Risiko reduziert, Anlage optimiert
Bei einer fondsgebundenen Versicherung gegen Einmalbeitrag wird auf einen Schlag eine hohe Summe in den Versicherungsvertrag und damit an den Kapitalmärkten investiert.
Wählt Ihr Kunde bei der Fondsanlage Investmentfonds mit höheren Chancen auf Kurssteigerungen, schwanken diese üblicherweise stärker. Optimal, wenn bei niedrigen Kurswerten viele Fondsanteile erworben werden und sich die Fondskurse in der Folgezeit positiv entwickeln. Wird der Anlagebetrag bei hohen Fondskursen investiert - und fallen die Kurse anschließend - so kann das in kurzer Zeit zu hohen Verlusten beim Fondsguthaben führen. Das Startmanagement der Continentale vermindert dieses Risiko.
So funktioniert's
- Der einmalige Anlagebetrag (Einmalbeitrag abzüglich Kosten) fließt in risikoarme Renten- oder Geldmarktfonds (Startfonds).
- Ihr Kunde bestimmt individuell, in welche Startfonds der Anlagebetrag investiert wird und in welche Zielfonds umgeschichtet werden soll.
- Über einen wählbaren Zeitraum von 3 bis zu 36 Monaten wird das Fondsguthaben monatlich Schritt für Schritt aus den Startfonds in die gewünschten Zielfonds mit höherem Ertragserwartungen umgeschichtet.
Beantragen des Startmanagements
Der Kunde kann zwischen zwei Verfahren wählen:
Beantragen des standardisierten Verfahrens
Hier ist der Startfonds UBS (Lux) Money Market Fund - EUR (R92) fest vorgegeben. Sie müssen nur noch die gewünschten Zielfonds - mit Aufteilungsverhältnis - und den Umschichtzeitraum (grundsätzlich 3 - 36 Monate) eintragen.
Die Beantragung des standardisierten Startmanagements erfolgt über das Beiblatt Fondsauswahl (# 3513).
Beantragen des individuellen Verfahrens
Bei der Vereinbarung des individuellen Startmanagements sind alle Festlegungen selbst zu treffen:
- die Startfonds - mit Aufteilungsverhältnis
- die neutralen Fonds, die nicht in das Startmanagement einbezogen werden - mit Aufteilungsverhältnis
- die Zielfonds - mit Aufteilungsverhältnis
- der gewünschte Umschichtzeitraum (grundsätzlich 3 - 36 Monate)
Die Beantragung des individuellen Startmanagements erfolgt über die Vereinbarung zum Startmanagement bei Einmalbeitrag (#3467).