Suche
Continentale vor Ort
×
Finden Sie einen Continentale-Partner bei Ihnen vor Ort
Individuelle Beratung zu den Versicherungen der Continentale

ESG-Beratungsprozess in der Lebensversicherung

Auf dieser Seite:

Info- und Beratungspflichten zur Nachhaltigkeit für Versicherer und Vermittler

Ein Ergebnis aus dem Green Deal der Europäischen Union (EU) ist es, sukzessive Kapitalströme in Richtung nachhaltigkeitsgeprägter Investitionen zu lenken. Daraus resultieren neue Regulierungsstandards und Pflichten, wie die Beratungspflicht zu Nachhaltigkeitspräferenzen.

Seit dem 02.08.2022 haben wir als Lebensversicherer und Sie als Vermittler weitere Informations- und Beratungspflichten zu erfüllen. Ihr Beratungsprozess muss diesen Anforderungen entsprechen. Sie müssen 

  • Nachhaltigkeits-Aspekte zum Unternehmen und den Produkten kennen
  • Nachhaltigkeits-Präferenzen Ihrem Kunden erklären, erfragen und dokumentieren

Erfahren Sie, wie wir uns in der Sparte Leben beim Thema Nachhaltigkeit positionieren. Lesen Sie auch welche Pflichten zu erfüllen sind und wie wir Sie unterstützen.

Nachhaltigkeit auf Unternehmensebene

Verbund und Continentale Lebensversicherung AG

Nachhaltigkeit ist kein Trendthema, sondern entscheidend für die Zukunft aller Menschen. Daher fordert auch die Politik immer mehr Nachhaltigkeitsbewusstsein ein und reguliert viele Lebensbereiche, so auch die Anbieter und Vertreiber von Finanzprodukten. Spätestens mit den EU-weit geltenden Verordnungen, sind Nachhaltigkeits-Aspekte auch in den Kapitalanlagen der Versicherer bedeutender geworden. Nachhaltigkeit ist nicht mehr wegzudenken, auch unsere Kunden fragen danach - und deshalb öffnen auch wir uns stärker für das Thema.

Auf www.continentale.de/nachhaltigkeit veröffentlichen wir seit August 2022 die Nachhaltigkeitsansätze im Verbund und für die Continentale Lebensversicherung im Speziellen. Wir informieren zur Nachhaltigkeit im Geschäftsbetrieb und wie wir als Lebensversicherer in der Kapitalanlage agieren werden.

Nachhaltigkeit auf Produktebene

Produkte zur Alters- und Vermögensvorsorge

Für den Beratungsprozess müssen Sie wissen, welche Nachhaltigkeits-Aspekte unsere Produkte aufweisen und wie Sie die Nachhaltigkeitspräferenzen Ihrer Kunden damit erfüllen können. Wie wir Nachhaltigkeits-Aspekte im Sicherungsvermögen, auf der Produkt- und Fondsebene berücksichtigen, veröffentlichen wir ebenfalls seit August 2022 im Internet.

Nähere Angaben zur Nachhaltigkeit in der klassischen Kapitalanlage innerhalb des Sicherungsvermögens sind für alle Anlageoptionen in unseren Altersvorsorgeprodukten erforderlich, bei Fonds-Renten zusätzlich auch auf der Fondsebene. Entsprechende Angaben sind in den vorvertraglichen Informationen im Internet, den Individuellen Vertragsinformationen (IVI) im Versorgungsvorschlag und in der Fonds-Analyse zu finden. Mehr dazu sehen Sie im Abschnitt zu Fundstellen, Werkzeugen, Unterlagen.

Betroffene Produkte und Kunden

Die Pflicht zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen betrifft das Neugeschäft in der privaten Altersversorgung. Sie gilt für Versicherungsanlageprodukte zur Alters- und Vermögensvorsorge – in der 3. Schicht. Aktuell sind das die Tarife RCPPCCERIRI und RIG.

Wie das jeweilige Produkt Nachhaltigkeits-Aspekte berücksichtigt und für welche Kunden damit geeignet ist, finden Sie als Vertriebspartner in den Zielmarktbeschreibungen (ZMB). Diese finden Sie auf der Downloadcenter-Seite des jeweiligen Tarifs im Abschnitt "Unterlagen für Vermittler"

Risiko-, Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeits-Versicherungen fallen nicht unter die Informations- und Beratungspflichten zur Nachhaltigkeit. Für die Sterbegeldversicherung der Continentale nach Tarif SGC gilt zwar die Informationspflicht, aber nicht die Pflicht zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen. 

Nachhaltiger Beratungsprozess

Ihre Beratung richtet sich danach, ob dem Kunden Nachhaltigkeit wichtig ist oder nicht wichtig. Falls ja, ist zu erfragen, welche der drei folgenden ESG-Zielsetzungen berücksichtigt werden sollen (Nachhaltigkeitspräferenzen)

  1. Berücksichtigung ökologisch nachhaltiger Ziele?

  2. Berücksichtigung nachhaltiger Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Ziele?

  3. Vermeidung von negativen/nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren?

Zulässige Produktempfehlungen

Ihre Produktempfehlungen müssen zukünftig den gewählten Nachhaltigkeitspräferenzen Ihrer Kunden entsprechen. Die Kundenpräferenzen und Beratungsergebnisse sind zu dokumentieren. Seit 02.08.2022 ist das Bestandteil der Angemessenheits- und Geeignetheitsprüfung (A&G). Hierzu stellen wir Ihnen ein entsprechendes A&G-Beiblatt zur Verfügung. Mehr dazu finden Sie im Abschnitt zu Fundstellen, Werkzeugen, Unterlagen. 

Ihr Kunde kann auch weiterhin alle Produkte wählen, sofern er seine Präferenzen anpasst. Das ist dann zu begründen und zu dokumentieren.

Nur ein Kreuz - wenn Sie bereits geprüft und dokumentiert haben

Sie können die Angemessenheits- und Geeignetheitsprüfung (inklusive Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen) mit Ihrem Kunden auf dem entsprechenden Beiblatt der Continentale durchführen. 

Wurde die Angemessenheit und Geeignetheit bereits durch Sie als Makler, Mehrfachagent oder Honorarberater geprüft und dokumentiert, kann dies durch Ankreuzen des entsprechenden Passus

  • „Die Angemessenheit und Geeignetheit wurde von einem Makler, Mehrfachagenten oder Honorarberater geprüft und dokumentiert. Darüber hinaus wurde ich von meinem Makler, Mehrfachagenten oder Honorarberater zu meinen Nachhaltigkeitspräferenzen ...“

ganz oben im Beiblatt bestätigt werden. In diesem Fall sind keine weiteren Angaben im Beiblatt notwendig.

Ausschnitt aus Beiblatt zur Angemessenheits- und Geeignetheitsprüfung (08.2022)

Fundstellen, Werkzeuge, Unterlagen

  • A&G - Angemessenheits- und Geeignetheitsprüfung 
    • A&G-Beiblatt (Druckstück #3602)
    • A&G-Beiblatt inkl. Produkte mit 100er-Garantie (Druckstück #3603)
  • IVI - Individuelle Vertragsinformationen
  • ESG-Fondsfactsheet
    • Hier erhalten Sie spezifische Informationen je Fonds
    • Zu finden ist es als Beiblatt zum Vorschlag in ContiSoft und Online-Tarifrechner oder im Fondsanalyse-Werkzeug
    • Infos zu den im ESG-Factsheet verwendeten Symbolen und Begriffen finden Sie in der Erklärungshilfe (Druckstück #3154).
  • Prospekt "Investmentfonds im Überblick"
    • Unser Fonds-Prospekt (Druckstück #3377) enthält ebenfalls ESG-Merkmale
    • Zusätzlich enthält er einen Link auf das Basisinformationsblatt (PRIIP-KID) der Kapitalverwaltungsgesellschaft
  • Fondsanalyse-Werkzeug
    • Das Fondsanalyse-Werkzeug enthält ESG-Fondsfactsheets und einen speziellen ESG-Filter, um Fonds nach den jeweiligen Nachhaltigkeitsmerkmalen zu selektieren.
    • Weitere Informationen hierzu finden Sie direkt unter makler.continentale.de/fonds-analyse
  • Pflichtangaben im Internet

Downloads

Das Formular ist Teil der Antragsunterlagen und muss zur Policierung mit eingereicht werden.
Nummer: 3602
Stand: 04.2024
Größe: 808 kb
Das Formular ist Teil der Antragsunterlagen und muss zur Policierung mit eingereicht werden.
Nummer: 3603
Stand: 04.2024
Größe: 808 kb
Die Übersicht Fonds-Palette #3377 muss vor Antragstellung und bei Fonds-Änderungen in Bestands-Verträgen ausgehändigt werden!
Nummer: 3377
Stand: 04.2024
Größe: 302 kb

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Dann sprechen Sie gerne Ihren persönlichen Ansprechpartner aus der Maklerberatung an.