
RechnungsApp für Kunden
in der Krankenversicherung
So melden Kunden uns ihren Leistungsfall
Als Kunde der Continentale Krankenversicherung a.G. können unterschiedliche Wege genutzt werden, um
- Arztrechnungen,
- Rezepte,
- Verordnungen
- Heil- und Kostenpläne oder
- Bescheinigungen (zum Beispiel zur Arbeitsunfähigkeit oder zur Pflegeeinstufung)
einzureichen. Sie können uns ihre Belege formlos unter Angabe der Versicherungsnummer an ihr Kundendienst-Centrum senden oder sie nutzen die Continentale RechnungsApp.
Haben Sie darüber hinaus Fragen zu unserer Continentale RechnungsApp?
Makler-Hotline: 0231 919 1188
Mail: anwenderbetreuer-Hotline@continentale.de
Online-Kundenservice
Die Continentale RechnungsApp
Die Continentale RechnungsApp ist ein bequemer, einfacher und sicherer Weg, um der Continentale Belege zu übermitteln. Unsere RechnungsApp ist kostenlos für iOS ab Version 8 im Apple App Store und für Android ab Version 4.1 bei Google Play erhältlich.
Neue Funktionen: Mehr Service für Ihre Kunden.
September – BR / PL-Reminder bei Einreichungen:
Denn häufig ist die Erstattung der eingereichten Rechnungen geringer als die Beitragsrückerstattung / Pauschalleistung.
Ihre Kunden erinnern wir künftig bei Einreichungen über unsere RechnungsApp in regelmäßigen Abständen an ihre Beitragsrückerstattung (BR) bzw. Pauschalleistung (PL) und bitten Rechnungen erst einzureichen, wenn es sich für sie lohnt.
Oktober – Digitale Postbox:
Versicherungsnehmer können überall und jederzeit Ihre Leistungsunterlagen abrufen.
Versicherungsnehmer erhalten künftig die meisten Leistungsunterlagen, wie die Abrechnung oder das BR / PL-Schreiben, in die digitale Postbox. Über neue Dokumente informieren wir Ihre Kunden mit einer Push-Nachricht. Empfehlen Sie daher, Benachrichtigungen in der App nicht zu deaktivieren. Alle Daten tauschen wir nur verschlüsselt aus.
Bestimmte Unterlagen, z. B. Briefe mit auszufüllenden Vordrucken oder zeitlich befristete Leistungszusagen, senden wir nicht digital. Diese erhalten Ihre Kunden weiterhin per Briefpost.
Oktober – Gerätesynchronisation:
Auf allen registrierten Geräten alle Unterlagen griffbereit.
Alle registrierten Geräte Ihres Kunden können bald synchronisiert werden. So kann Ihr Kunde alle Unterlagen immer und überall abrufen. Die Daten Ihres Kunden speichern wir sicher für ihn ab.
So funktioniert die RechnungsApp
Eine Rechnung liegt vor
Behandlungen wurden vom Arzt in Rechnung gestellt.
Unser Tipp:
Sieht ein Tarif eine Beitragsrückerstattung oder Pauschalleistung vor, dann kann es sich lohnen Rechnungen zu sammeln. Denn häufig fällt eine Beitragsrückerstattung bzw. Pauschalleistung höher aus als die Erstattung der Rechungskosten.
Einreichen per App
Einfach mit dem Smartphone oder Tablet die 2-D-Barcodes auf der Rechnung scannen. Falls keine Codes aufgedruckt sind, kann die Rechnung auch fotografiert werden. Mit der App werden die Rechnungsdaten verschlüsselt an die Continentale versendet und Ihre Kunden erhalten umgehend eine Übertragungsbestätigung. Originalbelege sollten mindestens 90 Tage aufbewahrt werden, falls es Rückfragen gibt.
Wir rechnen die Leistungen ab
Rechnungen bearbeiten wir – sofern keine Rückfragen bestehen – innerhalb von 3 Werktagen und Ihre Kunden erhalten in kürzester Zeit ihr Geld. Die Leistungsabrechnung schicken wir Ihren Kunden per Post.
Downloads
- Flyer Continentale RechnungsApp (247 KB)