Suche
Continentale vor Ort
×
Finden Sie einen Continentale-Partner bei Ihnen vor Ort
Individuelle Beratung zu den Versicherungen der Continentale

Bestandsaktion Pflegetagegeld: Dynamische/ planmäßige Erhöhung zum 1. Juli 2024

Auf dieser Seite:

News Krankenversicherung vom 28.5.2024

Nach den Bedingungen der Pflegetagegeld-Tarife PTE, PTK, PG-E, PG-K, PG-K-plus und ZP PT erfolgt eine
regelmäßige Erhöhung des vereinbarten Pflegetagegeldes.

Dynamische Erhöhung

Tarife PG-E, PG-K, PG-K-plus, PTE und PTK

Die dynamische Erhöhung um 5 % erfolgt immer, wenn

  • die versicherte Person in dem Jahr der Erhöhung mindestens 21 Jahre alt ist (gilt nur für die Tarife PTE und PTK),
  • die versicherte Person das 80. Lebensjahr noch nicht vollendet hat (gilt nur für die Tarife PG-E, PG-K und PG-K-plus),
  • der Versicherungsschutz zu diesem Zeitpunkt mindestens zwei Jahre bestanden hat und
  • innerhalb von zwei Jahren vor der Erhöhung keine Veränderung der Beträge des Pflegetagegeldes vorgenommen wurde (gilt nur für die Tarife PTE und PTK).
Die Beträge des Pflegetagegeldes werden auf volle Euro aufgerundet. Der Beitrag für das hinzukommende Tagegeld richtet sich nach dem zum Erhöhungszeitpunkt erreichten Lebensalter.

 

Möglichkeit für einen Widerspruch:
Die Erhöhung entfällt – gegebenenfalls auch rückwirkend – zum 1. Juli 2024, wenn Ihr Kunde bis zum 31. Juli 2024 in Textform widerspricht. Widerspricht Ihr Kunde zweimal (Tarife PTE, PTK) bzw. mehr als zweimal (Tarife PG-E, PG-K, PG-K-plus) unmittelbar hintereinander, erlischt sein Recht auf weitere dynamische Erhöhungen des Pflegetagegeldes. Die Dynamik kann dann nur nach erneuter Gesundheitsprüfung mit Zustimmung des Versicherers wieder vereinbart werden.

Tarif ZP PT

Die planmäßige Erhöhung um 10 % erfolgt

  • erstmals zum 1. Juli des vierten Versicherungsjahres,
  • danach alle drei Jahre zum 1. Juli eines Jahres,
  • jedoch nicht über das Versicherungsjahr hinaus, in dem die versicherte Person das 70. Lebensjahr vollendet hat.

Die Beträge des Pflegetagegeldes werden auf volle Euro aufgerundet. Der Beitrag für das hinzukommende Tagegeld richtet sich nach dem zum Erhöhungszeitpunkt erreichten Lebensalter.

Möglichkeit für einen Widerspruch:
Die Erhöhung entfällt – ggf. auch rückwirkend – zum 1. Juli 2024, wenn Ihr Kunde bis zum 31. Juli 2024 in Textform widerspricht. Sollte Ihr Kunde zweimal hintereinander widersprechen, erlischt sein Recht auf weitere planmäßige Erhöhungen des Pflegetagegeldes. Die Dynamik kann dann nur nach erneuter Gesundheitsprüfung mit Zustimmung des Versicherers wieder vereinbart werden.

Bestandsaktion Termine

  • Feststellungslisten in BiPRO: ab dem 7.6.2024
  • Kundenbriefe mit der Information über die dynamische/planmäßige Anpassung und dem aktualisierten Versicherungsschein: Versand ab dem 6.6.2024

Elektronischer Postkorb

Vertriebspartner, die bereits den "Elektronischen Postkorb" (BiPRO über easyClient oder teilnehmende Maklerverwaltungsprogramme) nutzen,

  • erhalten die Listen automatisch im Rahmen der Übermittlung von Feststellungslisten (Continentale Paket 3) in der Kategorie "Sonstiges" mit der Bezeichnung des Geschäftsvorfalls "Sonstiges". Die Listen werden im pdf- und csv-Format zur Verfügung gestellt. Eine Übersicht zu den Inhalten unserer Maklerpost-Pakete finden Sie auf der Seite "Elektronische Maklerpost".
  • erhalten die Kunden-Anschreiben mit Angabe der Höhe der Beitragsänderung sowie deren Gründe im Rahmen der Übermittlung Bestandsinformationen über die Kategorie "Vertrag-Änderung" mit der Unterkategorie "Änderung der Beiträge" (Continentale Paket 1). Die Kunden-Anschreiben werden im pdf-Format zur Verfügung gestellt.

Feststellungslisten mit Dynamikkennzeichen für Ihre erfolgreiche Kundenberatung

Auch bei der diesjährigen Dynamikaktion zum Pflegetagegeld enthält die Feststellungsliste in einer gesonderten Spalte ein Dynamik-Kennzeichen. Mit der Dynamik-Aktion werden automatisch alle Kennzeichen, die noch erhöht werden können, auf „E“ gesetzt. An den Dynamikkennzeichen W und G können Sie zum Beispiel schnell und einfach erkennen, bei welchen Kunden bzw. Tarifen ein erneuter Widerspruch das Recht auf Dynamik erlöschen lässt.

Folgende Kennzeichen stehen für das „Dyn“ zur Verfügung

Das Feld ist in folgenden Situationen leer:
  • bei Neuabschluss PTE und / oder PTK
  • bei Neuabschluss eines Tarifs aus der PflegeGarant-Linie
  • nach Löschung der Dynamikkennzeichen A oder Z bei Neubeantragung der Dynamik
Dynamik-Ausschluss generell
Das Kennzeichen „E“ wird maschinell mit jedem Dynamiklauf eingestellt, sofern bei diesem Tarif eine dynamische Erhöhung erfolgte.
Das Kennzeichen „W“ wird manuell gesetzt, wenn der Kunde generell vor oder nach dem Dynamiklauf zum ersten Mal der dynamisches Erhöhung widerspricht. Zum ersten Mal bedeutet, der Kunde hat nicht zwei aufeinanderfolgenden Dynamikläufen widersprochen, sondern es erfolgte zwischenzeitlich mindestens eine dynamische Erhöhung.
Das Kennzeichen „G“ wird manuell für die Tarife der PG-Linie gesetzt, wenn der Kunde vor oder nach dem Dynamiklauf zum zweiten Mal widerspricht. Zum zweiten Mal bedeutet, dass der Kunde zwei aufeinanderfolgenden Dynamikläufen widersprochen hat.
Das Kennzeichen „Z“ wird manuell gesetzt, wenn das Recht auf die Dynamik nach wiederholtem Widerspruch des Kunden erlischt. Man unterscheidet:
  • Tarife PTK, PTE und ZP HUMANIS: Es erfolgt ein Ausschluss der Dynamik nach dem zweiten aufeinanderfolgenden Widerspruch.
  • Tarife PG-E, PG-K, PG-K-PLUS: Es erfolgt ein Ausschluss der Dynamik nach dem dritten aufeinanderfolgenden Widerspruch.

Hinweis: Alle Kennzeichen werden manuell eingegeben. Ausnahme: Das Kennzeichen E wird zusätzlich zur manuellen Eingabe auch maschinell durch den Dynamiklauf gesetzt.