Falsche Reifen im Italien-Urlaub? Das wird teuer!
News Sachversicherung vom 02.05.2025
Ab Mai gelten in Italien für die Bereifung an Fahrzeugen neue Gesetze. Bestimmte Reifen dürfen in der Sommer-Saison nicht gefahren werden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.
Welche Reifen sind erlaubt, welche nicht?
Ab dem 16. Mai tritt in Italien ein strenges Reifen-Gesetz in Kraft. Wer mit den falschen Reifen unterwegs ist, muss mit einem hohen Bußgeld rechnen.

Zwischen 16. Mai und 15. Oktober dürfen Winter- oder Ganzjahresreifen nur dann gefahren werden, wenn der Geschwindigkeitsindex („Speedindex“) auf dem Reifen mindestens so hoch ist wie er im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) steht - in unserem Beispiel V:

Der „Speedindex“ gibt die zulässige Höchstgeschwindigkeit an und steht auf dem Pneu meist hinter der Reifengröße als Buchstabe, in unserem Beispiel Y:
Dieser Buchstabe muss mindestens dem im Fahrzeugschein entsprechen. Höher ist erlaubt - in unserem Beispiel sind also V, W oder Y in Ordnung, aber H wäre verboten.
Bei einem Verstoß wird es teuer
Diese Regel gilt für alle Pkw und Anhänger, egal ob Einheimische oder Touristen. Nur Motorräder sind nicht betroffen.
Wer gegen die Vorschrift verstößt, zahlt ein Bußgeld von mindestens 431 Euro , im Extremfall sogar bis 1.734 Euro . Außerdem kann das Fahrzeug beschlagnahmt und eine Nachbesichtigung angeordnet werden.
Weitere Informationen

