Suche
Continentale vor Ort
×
Finden Sie einen Continentale-Partner bei Ihnen vor Ort
Individuelle Beratung zu den Versicherungen der Continentale

Unsere Online-Workshops: Krankenversicherung

Auf dieser Seite:

Weiterbildung im eigenen Büro

Online-Workshops bieten wir zu vielen verschiedenen Themen an. Die kurzweiligen Workshops dauern in der Regel 30 bis 60 Minuten. Hier finden Sie unser aktuelles Angebot. Immer mal reinschauen lohnt sich. Je nach Bedarf und Anklang bauen wir das Angebot sukzessive aus.

„Wie immer hervorragend. Ein wirklich gutes Team die beiden Damen und immer wieder toll in Verbindung mit der Vermittlung  von u.a. exaktem und fundiertem Wissen zum Nutzen der Makler für ihre Arbeit. Besser geht nicht! Herzlichen Dank!“
Feedback Weiterbildungsreihe "Wissen hoch 12"

Termine und Anmeldung 

KV-Wissen hoch 12: Beitragszuschüsse, Bürgerentlastungsgesetz und Beiträge im Alter - 16.12.2025

KV-Wissen
16.12.2025
von 10:00-11:00 Uhr

KV-Wissen hoch 12 - Beitragszuschüsse, Bürgerentlastungsgesetz und Beiträge im Alter

Im Modul 12 erfahren Sie mehr über Beitragszuschüsse, das Bürgerentlastungsgesetz und zum Thema Beiträge im Alter.

Durch den Online-Workshop begleiten Sie unsere KV-Produktberaterin Silja Halbritter und Vertriebsbeauftragte Sandra Mannweiler-Spitzner.

60

Beihilfewissen VI - Sicherer Umfang mit Tarifen - 18.12.2025

Beihilfe
18.12.2025
von 10:00-11:00 Uhr

Beihilfewissen: Sicherer Umgang mit Tarifen für individuelle Beihilfekonzepte

Im Modul 6 sprechen wir über unser Tarifkonzept zur Beihilfe und stellen Ihnen für den Beamten die ideale Kombination für eine komfortable und individuelle Gesundheitsvorsorge vor. Flexibel, leistungsstark und wirtschaftlich soll es sein. Unser Konzept passt für alle Beihilfesituationen und überzeugt durch Top-Beiträge.

Durch den Online-Workshop begleiten Sie unsere KV-Produktberaterin Silja Halbritter und unser Vertriebsbeauftragter Pablo Speck.

Insgesamt gibt es 6 Module pro Jahr die aufeinander aufbauen – die einzelnen Module sind jedoch inhaltlich auch in sich abgeschlossen.

60

bKV ConCEPT: Ein Überblick über das Produktportfolio – 21.01.2026

bKV
21.01.2026
von 10:00-11:00 Uhr

bKV ConCEPT: Ein Überblick über das Produktportfolio

Sie interessieren sich für unsere bKV-Produktpalette und möchten detaillierte Infos zu unseren Budget- und unseren Bausteintarifen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir geben Ihnen einen umfangreichen Einblick in unsere bKV-Produktpalette, stellen Ihnen unsere Alleinstellungsmerkmale vor und geben Ihnen einen fundierten Marktüberblick, den Sie gerne für Ihre Beratung nutzen können.

60

KV-Wissen hoch 12: GKV-Grundlagen, Rahmenbedingungen, versicherter Personenkreis, Wechselrecht – 27.01.2026

KV-Wissen
27.01.2026
von 10:00-11:00 Uhr

KV-Wissen hoch 12 – GKV-Grundlagen, Rahmenbedingungen, versicherter Personenkreis, Wechselrecht

In unserer Weiterbildungsreihe "KV-Wissen hoch 12" erfahren Sie mehr über die Geschichte, Entstehung und Entwicklung der GKV. Wir schauen uns die GKV- Rahmenbedingungen, den versicherten Personenkreis, die GKV- Reformen sowie das Kassenwahl- und Wechselrecht an.

Durch den Online-Workshop begleiten Sie unsere KV- Produktberaterin Silja Halbritter und Vertriebsbeauftragte Sandra Mannweiler-Spitzner.

60

KV-Wissen hoch 12: GKV-Rechengrößen, versicherungspflichtiger Personenkreis – 17.02.2026

KV-Wissen
17.02.2026
von 10:00-11:00 Uhr

KV-Wissen hoch 12 – GKV-Rechengrößen, versicherungspflichtiger Personenkreis

In unserer Weiterbildungsreihe "KV-Wissen hoch 12" informieren wir Sie über die GKV- Rechengrößen, Sozialversicherungswerte, versicherungspflichtige Personen und über den Aufbau und die Höhe des AG- Zuschusses.

Durch den Online-Workshop begleiten Sie unsere KV- Produktberaterin Silja Halbritter und Vertriebsbeauftragte Sandra Mannweiler-Spitzner.

60

Beihilfewissen - Grundlagen, Voraussetzungen und Beihilfebemessungssätze im Überblick

Beihilfe
19.02.2026
von 10:00-11:00 Uhr

Beihilfewissen – Grundlagen, Voraussetzungen und Beihilfebemessungssätze im Überblick

Bilden Sie sich mit unserer KV-Weiterbildungsreihe weiter. Insgesamt gibt es 6 Module pro Jahr, die aufeinander aufbauen – die einzelnen Module sind jedoch inhaltlich auch in sich abgeschlossen. Vom Beihilfe-Anfänger bis zum -Spezialisten ist für jeden etwas dabei. 

Im Modul 1 erfahren Sie mehr über die Grundlagen, Voraussetzungen und den Beihilfebemessungssatz.

Referenten: Silja Halbritter (Produktberaterin Continentale) und Pablo Speck (Vertriebsbeauftragter Continentale)

60

bKV erleben: Erfolgreich beraten, Einwände meistern und steuerlich punkten – 25.02.2026

bKV
25.02.2026
von 10:00-11:00 Uhr

bKV erleben: Erfolgreich beraten, Einwände meistern und steuerlich punkten

Erleben Sie, wie praxisnah und überzeugend bKV-Beratung sein kann! In diesem Online-Workshop erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie Arbeitgeber zielgerichtet ansprechen, mit den richtigen Argumenten überzeugen und souverän auf Einwände reagieren. Gemeinsam beleuchten wir typische Gesprächssituationen, zeigen, wie Sie Mehrwerte für Unternehmen klar herausstellen, und geben Ihnen hilfreiche Impulse für eine erfolgreiche Umsetzung in der Praxis.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den steuerlichen Rahmenbedingungen der betrieblichen Krankenversicherung – kompakt, verständlich und anwendungsorientiert. Profitieren Sie von konkreten Beispielen, direkt einsetzbaren Formulierungen und Tipps aus dem Vertriebsalltag, die Sie unmittelbar in Ihre Beratung integrieren können.

60

KV-Wissen hoch 12: GKV, Wissenswertes rund um den versicherten Personenkreis Selbständige – 17.03.2026

KV-Wissen
17.03.2026
von 10:00-11:00 Uhr

KV-Wissen hoch 12 – GKV, Wissenswertes rund um den versicherten Personenkreis Selbständige

In unserer Weiterbildungsreihe "KV-Wissen hoch 12" erfahren Sie alles rund um den GKV- Versicherten Selbständigen. Wir sprechen über die Befreiung von der Versicherungspflicht und über Versicherungsfreiheit.

Durch den Online-Workshop begleiten Sie unsere KV- Produktberaterin Silja Halbritter und Vertriebsbeauftragte Sandra Mannweiler-Spitzner.

60

bKV erfolgreich einführen: Strukturen, Prozesse und digitale Lösungen im Überblick – 25.03.2026

bKV
25.03.2026
von 10:00-11:00 Uhr

bKV erfolgreich einführen: Strukturen, Prozesse und digitale Lösungen im Überblick

Erfahren Sie, wie eine bKV strukturiert aufgebaut ist und welche Unterschiede zwischen Kollektivverträgen und Rahmenverträgen bestehen. Zudem beleuchten wir die Gruppenbildung nach dem Gleichbehandlungsgrundsatz und zeigen, worauf bei der Integration einer bKV im Unternehmen grundsätzlich zu achten ist. Ein besonderer Fokus liegt auf den digitalen Prozessen:

  • Wie erfolgt die Antragsaufnahme und Verwaltung über das Arbeitgeberportal ConCORP?
  • Welche Möglichkeiten bietet das Arbeitnehmerportal für die versicherten Mitarbeitenden?
  • Wie lassen sich Abläufe effizient gestalten und transparent dokumentieren?
60

KV-Wissen hoch 12: GKV, Wissenswertes rund um die Familienversicherung – 21.04.2026

KV-Wissen
21.04.2026
von 10:00-11:00 Uhr

KV-Wissen hoch 12 – GKV, Wissenswertes rund um die Familienversicherung

In unserer Weiterbildungsreihe "KV-Wissen hoch 12" informieren wie Sie rund um die GKV- Familienversicherung und wir sprechen über die Zuordnung von Kindern zu dem jeweiligen System (GKV oder PKV).

Durch den Online-Workshop begleiten Sie unsere KV- Produktberaterin Silja Halbritter und Vertriebsbeauftragte Sandra Mannweiler-Spitzner.

60

Beihilfewissen – Versicherter Personenkreis und Beihilfesätze in den verschiedenen Beamtenphasen

Beihilfe
23.04.2026
von 10:00-11:00 Uhr

Beihilfewissen – Versicherter Personenkreis und Beihilfesätze in den verschiedenen Beamtenphasen

Bilden Sie sich mit unserer KV-Weiterbildungsreihe weiter. Insgesamt gibt es 6 Module pro Jahr, die aufeinander aufbauen – die einzelnen Module sind jedoch inhaltlich auch in sich abgeschlossen. Vom Beihilfe-Anfänger bis zum -Spezialisten ist für jeden etwas dabei. 

Im Modul 2 besprechen wir den Personenkreis der Beamten. Sie erfahren, welche Beihilfesätze ein Beamter in seinen unterschiedlichen Beamtenphasen erhält und wie Familienmitglieder durch die Beihilfe Anspruch auf eine PKV haben.

Referenten: Silja Halbritter (Produktberaterin Continentale) und Pablo Speck (Vertriebsbeauftragter Continentale)

60

KV-Wissen hoch 12: GKV Leistungen und Leistungsprinzipien – 19.05.2026

KV-Wissen
19.05.2026
von 10:00-11:00 Uhr

KV-Wissen hoch 12 – GKV Leistungen und Leistungsprinzipien

In der Weiterbildungsreihe "KV-Wissen hoch 12" erfahren Sie mehr über die Leistungen und Leistungsprinzipien der GKV. Wir sprechen über Wahltarife in der GKV und über Leistungskürzungen durch Reformen u.a. bei Krankengeld und Zahnersatz.

Durch den Online-Workshop begleiten Sie unsere KV- Produktberaterin Silja Halbritter und Vertriebsbeauftragte Sandra Mannweiler-Spitzner.

60

KV-Auslandsabsicherung für Dienstreisen ins Ausland, Expats und Impats – 20.05.2026

Expats/Impats
20.05.2026
von 10:00-11:00 Uhr

KV-Auslandsabsicherung für Dienstreisen ins Ausland, Expats und Impats

Wir stellen Ihnen unsere Top-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen vor, die Mitarbeiter ins Ausland entsenden oder für kurzfristige Auslandsaufenthalte auf Dienstreise schicken! Die flexiblen Tarifkonzepte bieten Schutz für lang- oder kurzfristige Auslandsaufenthalte. Komfortable Services runden die Gruppenkrankenversicherung ConGLOBE ab.

60

KV-Wissen hoch 12: Wissenswertes rund um die Pflegepflichtversicherung – 16.06.2026

KV-Wissen
16.06.2026
von 10:00-11:00 Uhr

KV-Wissen hoch 12 – Wissenswertes rund um die Pflegepflichtversicherung

In unserer Weiterbildungsreihe "KV-Wissen hoch 12" sprechen wir über die Pflegepflichtversicherung. Sie erfahren mehr über das Begutachtungsverfahren, zu Leistungen und Leistungslücken und zum Angehörigenentlastungsgesetz.

Durch den Online-Workshop begleiten Sie unsere KV- Produktberaterin Silja Halbritter und Vertriebsbeauftragte Sandra Mannweiler-Spitzner.

60

Beihilfewissen - Was bekommt der Beihilfeberechtigte in der GKV und PKV? Versicherte Leistungen, Kürzungen und Eigenanteile

Beihilfe
25.06.2026
von 10:00-11:00 Uhr

Beihilfewissen – Was bekommt der Beihilfeberechtigte in der GKV und PKV? Versicherte Leistungen, Kürzungen und Eigenanteile.

Bilden Sie sich mit unserer KV-Weiterbildungsreihe weiter. Insgesamt gibt es 6 Module pro Jahr, die aufeinander aufbauen – die einzelnen Module sind jedoch inhaltlich auch in sich abgeschlossen. Vom Beihilfe-Anfänger bis zum -Spezialisten ist für jeden etwas dabei. 

Im Modul 3 sprechen wir über Erstattungsprinzipien. Sie erfahren welche Leistungen, Kürzungen, Eigenanteile ein Beihilfeberechtigter erhält und wir stellen Ihnen vertriebsorientiert zusätzliche Absicherungsmöglichkeiten für Beamte in der GKV und PKV vor.

Referenten: Silja Halbritter (Produktberaterin Continentale) und Pablo Speck (Vertriebsbeauftragter Continentale)

60

KV-Wissen hoch 12: PKV, Grundlagen, PKV-Welten, Unterschiede zwischen Standard- und Basistarif – 21.07.2026

KV-Wissen
21.07.2026
von 10:00-11:00 Uhr

KV-Wissen hoch 12 – PKV, Grundlagen, PKV-Welten, Unterschiede zwischen Standard- und Basistarif

In unserer Weiterbildungsreihe "KV-Wissen hoch 12" vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der PKV, die Besonderheiten in den verschiedenen Welten der PKV sowie die Hintergründe zu Standard- und Basistarif.

Durch den Online-Workshop begleiten Sie unsere KV- Produktberaterin Silja Halbritter und Vertriebsbeauftragte Sandra Mannweiler-Spitzner.

60

KV-Wissen hoch 12: PKV, Wechselmöglichkeiten, Fristen, Hintergründe zu Rating & Rankings – 18.08.2026

KV-Wissen
18.08.2026
von 10:00-11:00 Uhr

KV-Wissen hoch 12 – PKV, Wechselmöglichkeiten, Fristen, Hintergründe zu Rating & Rankings

In unserer Weiterbildungsreihe "KV-Wissen hoch 12" informieren wir Sie über die Wechselmöglichkeiten inkl. Fristen innerhalb und zwischen den Systemen GKV/PKV sowie über Hintergründe zu Rating und Rankings.

Durch den Online-Workshop begleiten Sie unsere KV- Produktberaterin Silja Halbritter und Vertriebsbeauftragte Sandra Mannweiler-Spitzner.

60

Beihilfewissen - Beihilfe ist Ländersache - Ihr Überblick inkl. Pauschale Beihilfe

Beihilfe
27.08.2026
von 10:00-11:00 Uhr

Beihilfewissen – Beihilfe ist Ländersache – Ihr Überblick inkl. Pauschale Beihilfe

Bilden Sie sich mit unserer KV-Weiterbildungsreihe weiter. Insgesamt gibt es 6 Module pro Jahr, die aufeinander aufbauen – die einzelnen Module sind jedoch inhaltlich auch in sich abgeschlossen. Vom Beihilfe-Anfänger bis zum -Spezialisten ist für jeden etwas dabei. 

Im Modul 4 sprechen wir über die unterschiedlichen Länderregelungen und schauen uns die Pauschale Beihilfe sowie besondere versicherungsformen für Post- und Bundesbahnbeamte an.

Referenten: Silja Halbritter (Produktberaterin Continentale) und Pablo Speck (Vertriebsbeauftragter Continentale)

60

bKV ConCEPT: Ein Überblick über das Produktportfolio – 18.09.2026

bKV
18.09.2026
von 10:00-11:00 Uhr

bKV ConCEPT: Ein Überblick über das Produktportfolio

Sie interessieren sich für unsere bKV-Produktpalette und möchten detaillierte Infos zu unseren Budget- und unseren Bausteintarifen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir geben Ihnen einen umfangreichen Einblick in unsere bKV-Produktpalette, stellen Ihnen unsere Alleinstellungsmerkmale vor und geben Ihnen einen fundierten Marktüberblick, den Sie gerne für Ihre Beratung nutzen können.

60

KV-Wissen hoch 12: PKV, Musterbedingungen und AVBs richtig lesen und verstehen – 29.09.2026

KV-Wissen
29.09.2026
von 10:00-11:00 Uhr

KV-Wissen hoch 12 – PKV, Musterbedingungen und AVBs richtig lesen und verstehen

In unserer Weiterbildungsreihe "KV-Wissen hoch 12" erfahren Sie mehr über die Grundprinzipien der PKV. Dabei schauen wir uns die Inhalte der Musterbedingungen an. Wir informieren über die Pflichten und Obliegenheiten des Versicherers sowie über den Notlagentarif.

Durch den Online-Workshop begleiten Sie unsere KV- Produktberaterin Silja Halbritter und Vertriebsbeauftragte Sandra Mannweiler-Spitzner.

60

KV-Wissen hoch 12: Leistungsversprechen der PKV im Marktvergleich – 13.10.2026

KV-Wissen
13.10.2026
von 10:00-11:00 Uhr

KV-Wissen hoch 12 – Leistungsversprechen der PKV im Marktvergleich

In unserer Weiterbildungsreihe "KV-Wissen hoch 12" sprechen wir über die Leistungsversprechen der PKV im Marktvergleich an. Darüber hinaus betrachten wir bedarfsgerechte Absicherung von Krankentagegeld und Kurleistungen.

Durch den Online-Workshop begleiten Sie unsere KV- Produktberaterin Silja Halbritter und Vertriebsbeauftragte Sandra Mannweiler-Spitzner.

60

bKV erleben: Erfolgreich beraten, Einwände meistern und steuerlich punkten – 14.10.2026

bKV
14.10.2026
von 10:00-11:00 Uhr

bKV erleben: Erfolgreich beraten, Einwände meistern und steuerlich punkten

Erleben Sie, wie praxisnah und überzeugend bKV-Beratung sein kann! In diesem Online-Workshop erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie Arbeitgeber zielgerichtet ansprechen, mit den richtigen Argumenten überzeugen und souverän auf Einwände reagieren. Gemeinsam beleuchten wir typische Gesprächssituationen, zeigen, wie Sie Mehrwerte für Unternehmen klar herausstellen, und geben Ihnen hilfreiche Impulse für eine erfolgreiche Umsetzung in der Praxis.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den steuerlichen Rahmenbedingungen der betrieblichen Krankenversicherung – kompakt, verständlich und anwendungsorientiert. Profitieren Sie von konkreten Beispielen, direkt einsetzbaren Formulierungen und Tipps aus dem Vertriebsalltag, die Sie unmittelbar in Ihre Beratung integrieren können.

60

Beihilfewissen - Absicherung und Anwartschaft für Heilfürsorgeberechtigte

Beihilfe
15.10.2026
von 10:00-11:00 Uhr

Beihilfewissen – Absicherung und Anwartschaft für Heilfürsorgeberechtigte

Bilden Sie sich mit unserer KV-Weiterbildungsreihe weiter. Insgesamt gibt es 6 Module pro Jahr, die aufeinander aufbauen – die einzelnen Module sind jedoch inhaltlich auch in sich abgeschlossen. Vom Beihilfe-Anfänger bis zum -Spezialisten ist für jeden etwas dabei. 

Im Modul 5 sprechen wir über die Heilfürsorge und welche Absicherungsmöglichkeiten wir bieten.

Referenten: Silja Halbritter (Produktberaterin Continentale) und Pablo Speck (Vertriebsbeauftragter Continentale)

60

bKV erfolgreich einführen: Strukturen, Prozesse und digitale Lösungen im Überblick – 11.11.2026

bKV
11.11.2026
von 10:00-11:00 Uhr

bKV erfolgreich einführen: Strukturen, Prozesse und digitale Lösungen im Überblick

Erfahren Sie, wie eine bKV strukturiert aufgebaut ist und welche Unterschiede zwischen Kollektivverträgen und Rahmenverträgen bestehen. Zudem beleuchten wir die Gruppenbildung nach dem Gleichbehandlungsgrundsatz und zeigen, worauf bei der Integration einer bKV im Unternehmen grundsätzlich zu achten ist. Ein besonderer Fokus liegt auf den digitalen Prozessen:

  • Wie erfolgt die Antragsaufnahme und Verwaltung über das Arbeitgeberportal ConCORP?
  • Welche Möglichkeiten bietet das Arbeitnehmerportal für die versicherten Mitarbeitenden?
  • Wie lassen sich Abläufe effizient gestalten und transparent dokumentieren?
60

Für Sie Nichts dabei?

Unsere Maklerberater bieten auch ganz individuelle Online-Workshops nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen an. Sprechen Sie einfach Ihren persönlichen Ansprechpartner an.