Suche
Continentale vor Ort
×
Finden Sie einen Continentale-Partner bei Ihnen vor Ort
Individuelle Beratung zu den Versicherungen der Continentale

KuBuS® Cyber-Versicherung

Auf dieser Seite:

Sicherheit in der digitalen Welt

Legt ein Virus die IT Ihrer Firmenkundinnen und Firmenkunden für längere Zeit lahm, steht im schlimmsten Fall die Firmenexistenz auf dem Spiel. Mit unserem Tarif KuBuS® Cyber bieten Sie Ihren Kundinnen und Kunden finanzielle Sicherheit bei Eigen- sowie Drittschäden durch Cyber-Kriminalität und schnelle Hilfe im Schadenfall. Auch die Kosten für ein Awareness-Training, das Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Angriffe über das Internet sensibilisiert, sind versichert. 

Highlights für Ihre Beratung

Für wen und warum ist ein Cyber-Schutz wichtig?

Unternehmen, die mit vertraulichen Daten arbeiten
Unternehmen, die Prozesse und Arbeitsabläufe digital steuern 
Oft wird das Gefährdungspotenzial eines Cyber-Angriffs unterschätzt und es entstehen große Schäden.

Individuelle Bausteine und optimale Leistungen

drei Baussteine: Servicekosten-, Eingeschaden- und Drittschaden-Baustein
hohe Flexibilität durch die individuelle Kombinierbarkeit der Bausteine
optionale Deckungserweiterungen
Neu

Awareness-Training für Firmenkunden

kostenloses Präventionsangebot für Ihre Kundinnen und Kunden und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sensibilisierung Ihrer Firmenkundinnen und Firmenkunden für Cyber-Risiken
Kundenvorteil: Reduzierung des Selbstbehalts nach der Teilnahme am Awareness-Training

Schutz für diverse Zielgruppen 

Zu den Zielgruppen zählen zum Beispiel:

  • Freiberuflerinnen und Freiberufler
  • sämtliche medizinische Heilberufe
  • Hotels und Pensionen
  • Einzel-und Großhandelsbetriebe
  • Handwerkerinnen und Handwerker mit eigener Auftragsverwaltung, Lohnbuchhaltung oder Warenwirtschaft
  • Produktionsbetriebe

Gefährdete IT-Sicherheit

Ergänzende Hinweise:
[1]

Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom 2022.

[2]

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft 2022 – Ergebnisse einer Forsa-Befragung Frühjahr 2022 - So steht es um die IT-Sicherheit im deutschen Mittelstand.

[3]

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft 2020 – GDV-Mediengespräch: Cyberrisiken im produzierenden Gewerbe.

Die Bausteine der KuBuS® Cyber-Versicherung

Der Schutz setzt sich aus drei praktischen Bausteinen zusammen, die Sie individuell für Ihre Kundinnen und Kunden kombinieren können. So passen Sie die Absicherung gegen die Folgen von Cyber-Angriffen an die persönlichen Bedürfnisse bedarfsgerecht an. 

Service-Kosten-Baustein

Ein Expertenteam begleitet Ihre Kundinnen und Kunden in der Krise und hilft, diese schnellstmöglich zu bewältigen. Versichert sind u. a.:
  • telefonische Notfall- und Krisenunterstützung durch Experteneinschätzung, Empfehlungen zur Schadenbegrenzung und erste technische Sofortmaßnahmen
  • Kosten für gesetzliche Informationspflichten und zur Abwehr eines Reputationsschadens
  • Prüfung eines Missbrauchs personenbezogener Kredit- oder Bankdaten und Kostenübernahme für die Benachrichtigung der Betroffenen

Drittschaden-Baustein

Erhebt jemand Ansprüche wegen einer Verletzung der Informationssicherheit gegen Ihre Kunden, leisten wir u. a. für:
  • Abwehrkosten bei Straf-, Ordnungswidrigkeits- oder sonstigen behördlichen Verfahren
  • Schadenersatzansprüche von Vertragspartnern wegen vergeblicher Aufwendungen

Eigenschaden-Baustein

Kommt es zu Schäden durch einen Hackerangriff oder wird der Betrieb Ihrer Kundinnen und Kunden wegen Datenschutzverletzungen vorübergehend geschlossen, erstatten wir z. B. folgende Kosten:
  • Gehälter, Miete/Pacht, Nebenkosten, Zinsen und Steuern
  • entgangener Betriebsgewinn nach Ausfall der IT-Systeme
  • Geldverluste durch Cyber-Betrug bei Manipulation von Website, Programmen, Online-Banking und -Zahlungssystemen

Tarifleistungen

Auf eine sichere Basis kann flexibel aufgebaut werden.
Der Basis-Baustein bietet Ihren Kundinnen und Kunden eine erweiterte Rückwärtsdeckung bis zu 5 Jahre. Zusätzlich kann ein Selbstbehalt optional mitversichert werden. Ihre Kundinnen und Kunden können die Höhe des Selbstbehalts pro Versicherungsfall wählen - von 500 Euro, 1.000 Euro, 1.500 Euro bis zu 2.000 Euro. Durch die Wahl der folgenden Bausteine gestalten Sie einen bedarfsgerechten Schutz.

Service-Kosten-Baustein

Leistungsübersicht
  • Kosten für Soforthilfe (Notfall- und Krisenunterstützung)
  • Schadenfeststellkosten (Datenforensik)
  • Benachrichtigungskosten (z. B. gegenüber Kunden)
  • Abwehr- und Minderungskosten für angedrohte Angriffe auf elektronische Daten
  • Übernahme von Callcenter-Leistungen
  • Krisenkommunikation und PR-Maßnahmen
  • Überwachungs- und Monitoring-Dienstleistungen bei vermutetem Missbrauch von Kundendaten (Kreditkarten- und Bankdaten)
  • Optional mitversicherbar: Täterermittlung (z. B. im Fall der Betriebsspionage)
Optionale Deckungserweiterungen
Weniger anzeigen

Drittschaden-Baustein

Leistungsübersicht
  • Verletzung von Datenschutzgesetzen (Persönlichkeits-, Namens-, Urheber-, Patent-, Kartell-, Wettbewerbsrechts- und Markenrechtsverletzungen)
  • Freistellung von Vertragspartnern aus der beauftragten Datenverarbeitung
  • Abwehrkosten bei behördlichen Verfahren
  • Schadenersatzansprüche von Vertragspartnern wegen vergeblicher Aufwendungen
  • Abwehr von Unterlassungs- und Widerrufklagen
  • Optional mitversicherbar: E-Payment - Vertragsstrafen durch Verletzung von Datensicherheitsstandards
  • Optional mitversicherbar: Vertragsstrafen
Optionale Deckungserweiterungen
Weniger anzeigen

Eigenschaden-Baustein

Leistungsübersicht
  • Betriebsunterbrechung oder -beeinträchtigung
  • Wiederherstellung von Daten
  • Kosten für Dienstleister zur Sicherheitsanalyse und -verbesserung
  • Schadenminderungskosten
  • Mehrkosten durch rechtswidrige Telefonie
  • Bußgelder wegen Datenschutzverletzung
  • Optional mitversicherbar:
    Cyber-Erpressung
  • Optional mitversicherbar:
    Cyber-Betrug und Cyber-Diebstahl
  • Optional mitversicherbar: Betriebsunterbrechung nach Ausfall eines Cloud-Dienstleisters
  • Optional mitversicherbar: Sachschäden an der Hardware der IT-Systeme
  • Optional mitversicherbar: 
    ​​​​​​​
    Betriebsunterbrechung durch technische Probleme
  • Optional mitversicherbar: 
    Versand von Waren
Optionale Deckungserweiterungen
Weniger anzeigen
Hinweis:
 

Die Leistungsbeschreibungen sind lediglich Kurzfassungen. Maßgebend sind die jeweils vereinbarten Allgemeinen Versicherungsbedingungen (Musterbedingungen, Tarife mit Tarifbedingungen).

Awareness-Training für Firmenkunden

Kostenlos!

Obwohl jedes vierte mittelständische Unternehmen in Deutschland bereits Opfer einer Cyber-Attacke wurde, unterschätzen über die Hälfte der Unternehmerinnen und Unternehmer das Risiko für ihren eigenen Betrieb.

Durch Cyber-Attacken enstehen mitunter mehrtägige IT-Ausfälle, die die betroffenen Unternehmen in ihren Betriebs- und Produktionsabläufen stark beeinflussen und hohe Schäden verursachen. 
 
Oft liegt das Risiko beim Faktor Mensch. 
 
Mitarbeiter sind ein wichtiger Bestandteil jeder Organisation, aber sie können auch eine Schwachstelle in Bezug auf die Cyber-Sicherheit darstellen. Durch menschliches Versagen, unachtsames Verhalten oder böswillige Absicht können Mitarbeiter Datenverlust, Datenlecks und andere Sicherheitsprobleme verursachen.

Eine Cyber-Versicherung mit Awarenesstraining kann dazu beitragen, das Risiko durch Mitarbeiter zu minimieren, indem sie Mitarbeiter über die neuesten Bedrohungen und sichere Verhaltensweisen aufklärt und ihnen hilft, ihre Fähigkeiten zur Verteidigung gegen Angriffe zu verbessern. Mit uns können Sie Ihren Firmenkundinnen und Firmenkunden ein derart wichtiges Training kostenlos anbieten.

Der Clou: Nehmen 70 % der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich an der Schulung teil, kann der Selbstbehalt gesenkt werden. 

Cyber-Risiken – Oft unterschätzt

Ergänzende Hinweise:
[1]

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft 2020 – GDV-Mediengespräch: Cyberrisiken im produzierenden Gewerbe.

[2]

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft 2019 – Ergebnisse einer Forsa-Befragung Frühjahr 2019 - Cyber-Risiken im Mittelstand.

[3]

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft 2022 – Ergebnisse einer Forsa-Befragung Frühjahr 2022 - So steht es um die IT-Sicherheit im deutschen Mittelstand.

Informierte Mitarbeiter – höhere Sicherheit 

Bieten Sie Ihren Firmenkundinnen und Firmenkunden mit unserem kostenlosen Awarness-Training einen besonderen Service. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für Cyber-Bedrohungen sensibilisiert und über sichere Verhaltensweisen aufgeklärt sind, erhöhen die Cyber-Sicherheit in Ihrem Unternehmen.

  • Das Awareness-Training kann schnell und einfach über ein Schulungsportal absolviert werden – ohne großen Zeitaufwand.
  • Das Awareness-Training ist für Bestands- und Neukunden verfügbar.
  • Zugangsdaten zum Schulungsportal erhalten Ihre Kundinnen und Kunden einige Tage nach der Registrierung.
  • Kundenvorteil: Der Selbstbehalt reduziert sich im Schadenfall um 250 Euro, wenn 70 % der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich die Schulung mit Zertifikat abgeschlossen haben.

Anmeldung zum Awareness-Training

Hier können sich Ihre Firmenkundinnen und Firmenkunden zum persönlichen und kostenlosen Training anmelden und Ihren Kundenvorteil sichern.

Weitere Informationen

Allgemeine Versicherungsbedingungen KuBuS® Cyber-Risikoversicherung
Nummer: 4362
Stand: 02.2024
Größe: 307 kb

Continentale Sachversicherung

Mit innovativen Produkten prägen wir immer wieder die Branche.

1960 gegründet, entwickelte sich die Continentale Sachversicherung – mit heute 2,8 Millionen Verträgen und rund 592 Millionen Euro Beitragseinnahmen – zu einem breit aufgestellten, mittelständischen Unternehmen, das kontinuierlich über Marktdurchschnitt wächst. 

Als Teil des Continentale Versicherungsverbundes auf Gegenseitigkeit sind wir ausschließlich unseren Kunden verpflichtet. Wir bieten innovativen und bedarfsgerechten Schutz, der so flexibel ist wie unsere Kunden. Denn beim Abschluss einer Police haben sie immer die Wahl aus mehreren Versicherungsvarianten. So kann der Versicherungsschutz ganz auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden.