Optimal abgesichert im Medizin-Studium
mit PREMIUM-MED und COMFORT-MED
News Krankenversicherung vom 07.04.2025
Im April beginnt für viele junge Talente das Medizin-Studium. Das ist für Sie der ideale Zeitpunkt, um Ihre Kunden mit unseren exklusiven Krankenvollversicherungen PREMIUM-MED und COMFORT-MED zu begeistern.
Top Argumente für unsere Medizinertarife
- Leistungsstarker Schutz zu top Beiträgen speziell für Mediziner.
- Ausbildungstarif AZ – extra günstige Beiträge für Medizinstudenten und finanzielle Flexibilität für Ärzte in Facharztausbildung.
- Attraktive Beitragsrückerstattung von bis zu sechs Monatsbeiträgen (zwei davon bedingungsgemäß garantiert) als Dank für kostenbewusstes Verhalten.
- Viel Freiraum für die persönliche Absicherung: Flexibilität dank der vielseitigen Ergänzungsmöglichkeiten. Unsere Empfehlung: Optionstarif OPTION-P – maximale Flexibilität in der Zukunft.
Ausgezeichnete Produktqualität
Das Handelsblatt hat die Produktqualität der Continentale Krankenversicherung mit der Note „SEHR GUT“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung bestätigt die erstklassige Qualität unserer Produkte in der Krankenvoll- und Zusatzversicherung.
Feiern Sie Erfolg – mit starken Produkten an Ihrer Seite
Unsere ausgezeichnete Produktqualität liefert Ihnen die besten Argumente im Kundengespräch. Profitieren Sie von unserer MED-Produktpalette und bieten Sie Ihren Kunden optimale Lösungen mit freier Arzt- und Krankenhauswahl.

PREMIUM-MED: Exzellente Leistungen
100 % für ambulante, stationäre und zahnärztliche Leistungen auch über die Höchstsätze GOÄ/GOZ hinaus; 85 % für Zahnersatz; bei Bezug von Elterngeld, Beitragsbefreiung bis zu 6 Monaten

COMFORT-MED: Leistungsstarker Schutz
Hilfreiche Unterlagen für Ihr Beratungsgespräch
KV-Tool: Wie wirkt sich die Erwerbstätigkeit von Studenten auf ihren KV-Status aus?
Das Tool Versicherung von Studenten zeigt ob und wie sich eine Erwerbstätigkeit von Studenten auswirkt. Denn das Überschreiten bestimmter Einkünfte oder Beschäftigungszeiten kann dazu führen, dass sie den Anspruch auf eine studentische Krankenversicherung (privat oder gesetzlich) verlieren und als Erwerbstätiger in der GKV versicherungspflichtig werden.